oraventiqon
Lerchenstraße 8, 49201 Dissen
Lerchenstraße 8, 49201 Dissen
Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzen verständlich zu machen. Keine komplizierten Formeln, die keiner durchschaut. Stattdessen klare Strukturen, die Entscheidungen erleichtern.
Wir sind ein kleines Team aus Osnabrück, das sich auf den Aufbau von Finanzmodellen spezialisiert hat. Unsere Kunden sind oft Mittelständler, die ihre Planung verbessern wollen – oder Start-ups, die vor der ersten Finanzierungsrunde stehen.
Was uns antreibt? Finanzplanung sollte nicht frustrieren. Sie sollte zeigen, wohin die Reise geht und welche Optionen es gibt.
Drei Prinzipien, die unsere Arbeit prägen und an denen wir uns jeden Tag messen
Ein Finanzmodell muss nicht jede theoretische Möglichkeit abbilden. Es muss verständlich sein und die richtigen Fragen beantworten. Deshalb bauen wir Modelle, die man auch in sechs Monaten noch versteht.
Wir arbeiten mit echten Zahlen und realen Geschäftsmodellen. Was im Lehrbuch funktioniert, scheitert manchmal an der Realität. Unsere Modelle berücksichtigen, wie Unternehmen tatsächlich arbeiten.
Finanzplanung ist kein einmaliges Projekt. Märkte ändern sich, Strategien auch. Wir bleiben dabei und passen Modelle an, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.
Ein eingespieltes Team mit unterschiedlichen Hintergründen – aber einem gemeinsamen Ziel: Finanzmodelle, die wirklich weiterhelfen
Gründer & Finanzmodellierung
Hat nach dem BWL-Studium erst bei einer mittelständischen Steuerberatung gearbeitet, bevor er 2019 oraventiqon gegründet hat. Sein Fokus liegt auf Cashflow-Modellen und Szenarioplanung für produzierende Unternehmen.
Senior Analyst
Kam 2021 zu oraventiqon, nachdem er drei Jahre im Controlling eines Logistikunternehmens verbracht hat. Spezialisiert auf Liquiditätsplanung und Working Capital Management – besonders für Unternehmen mit komplexen Lieferketten.
Jedes Unternehmen ist anders. Trotzdem gibt es einen roten Faden, der sich durch unsere Projekte zieht.
Am Anfang steht immer ein ausführliches Gespräch. Wir müssen verstehen, wie euer Geschäftsmodell funktioniert und welche Fragen das Finanzmodell beantworten soll. Geht es um Investitionsentscheidungen? Liquiditätsplanung? Oder die Vorbereitung auf Investorengespräche?
Dann bauen wir ein Grundgerüst – meist in Excel, manchmal kombiniert mit spezialisierten Tools. Dieses Modell testen wir gemeinsam mit verschiedenen Annahmen. Was passiert, wenn die Nachfrage um 20 Prozent sinkt? Wie wirkt sich eine Investition auf die Liquidität aus?