oraventiqon
Lerchenstraße 8, 49201 Dissen
Lerchenstraße 8, 49201 Dissen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei oraventiqon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
oraventiqon
Lerchenstraße 8
49201 Dissen am Teutoburger Wald
Deutschland
Telefon: +49 2513 999 6874
E-Mail: info@oraventiqon.com
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir automatisch bestimmte technische Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Informationen helfen uns, die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheitsüberwachung | 90 Tage |
| Verweisende Website | Statistische Auswertung | 30 Tage |
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung und Organisation notwendig sind. Diese Daten werden sicher in unserem internen System gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Die Bereitstellung unserer Bildungsangebote erfordert die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten. Dies umfasst die Organisation von Kursen, die Kommunikation mit Teilnehmern und die Ausstellung von Zertifikaten.
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über wichtige Informationen zu Ihren gebuchten Kursen zu informieren. Dazu gehören Terminänderungen, Kursmaterialien und organisatorische Hinweise.
Anonymisierte Daten helfen uns dabei, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren beispielsweise, welche Kursinhalte besonders hilfreich sind oder wo Teilnehmer Unterstützung benötigen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Beispiele sind Zahlungsdienstleister oder technische Dienstleister für unsere Lernplattform.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen:
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.
| Dienstleister | Zweck | Standort |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Bereitstellung der Website und Lernplattform | Deutschland |
| E-Mail-Dienstleister | Versand von Kursinformationen | Deutschland |
| Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Deutschland/EU |
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei steuerrechtlichen Anforderungen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiederbringlich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie über die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Änderungen umgehend vor.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder keine rechtliche Grundlage mehr besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
| Cookie-Name | Zweck | Laufzeit |
|---|---|---|
| session_id | Aufrechterhaltung der Sitzung | Sitzung |
| cookie_consent | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 1 Jahr |
| language_pref | Spracheinstellung der Website | 6 Monate |
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Tracking-Tools und Analyse-Software von Drittanbietern. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Nutzerstatistiken.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Niedersachsen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120 4500
Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck gespeichert haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns
jederzeit kontaktieren:
oraventiqon
Lerchenstraße 8
49201 Dissen am Teutoburger Wald
Deutschland
Telefon: +49
2513 999 6874
E-Mail: info@oraventiqon.com
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und Sie innerhalb von
30 Tagen informieren.